Persönliche Bestleitung von Kaimar Vagul

Junger Este lebt und trainiert in Oberstdorf
In der Qualifikation am Sonntag verbesserte Kaimar Vagul sein persönlich bestes Ergebnis auf 168 Meter, verpasste jedoch auf Rang 54 den Sprung ins Finale der besten 40 Skiflieger. „Ich habe mir keine Ziele gesetzt, sondern wollte es nur genießen“, sagte der 17-jährige Este, der zwar für den Vaguli SK an den Start geht, jedoch beim SC Oberstdorf trainiert. „Und ich fand es richtig geil“, fügte er hinzu. Das Gefühl, von oben das volle Stadion zu sehen, sei unbeschreiblich.
Seit September 2021 lebt Kaimar mit seinen Eltern in der südlichsten Gemeinde Deutschlands und fühlt sich sichtlich wohl. Dennoch sei es für den jungen Mann eine Ehre, für Estland an den Start gehen zu dürfen und Teil der baltischen Nationalmannschaft zu sein. Deutsch lernte Kaimar erst in der Schule, als er nach Oberstdorf gezogen ist. Momentan besucht er die örtliche Mittelschule.
Parallel nimmt das Training viel Zeit in Anspruch. Fünf bis sechs Mal pro Woche treibt Vagul seine Karriere voran. Hinzu kommen Lehrgänge sowie die nahezu wöchentlich stattfindenden Wettkämpfe in den Wintermonaten. Um sich fix im Weltcup zu etablieren, fehle ihm nach eigenen Aussagen noch die nötige Schnellkraft.
Derzeit rangiert Kaimar Vagul auf Platz 142 im Weltcup. Vergangenes Jahr nahm er an der Junioren-Weltmeisterschaft, den Europaspiele 2023 und den Olympischen Winterspiele der Jugend 2024 teil. Zudem gewann er Medaillen bei den estnischen Meisterschaften, darunter eine Goldmedaille im Jahr 2024.